Am Sonntag, 31. Mai 2015, hatte der Ortsteilrat Kernberge zum 1. Kernbergfest eingeladen – und viele, viele kamen! Bei wunderbarem Sonnenschein wurde auf dem Norma-Parkplatz und dem Schulhof der Talschule fröhlich gefeiert. Das Fest wurde vom Ortsteilrat Kernberge organisiert und von vielen Aktiven – vor allem Bürgern und Einrichtungen des Kernbergviertels – mitgestaltet.
Zum Auftakt fand ein Festgottesdienst im Lutherhaus statt, der vom Gemeindechor und Studierenden des Karl-von-Hase-Hauses mitgestaltet wurde.
Um 12.00h wurde das Kernbergfest vom Ortsteilbürgermeister Olaf Horn offiziell eröffnet.
Die mitreißenden Klänge der Big Band R&B Bees der MKS sorgten gleich für Stimmung. Man traf alte Bekannte oder knüpfte neue Kontakte. Bei kühlen Getränken oder Kaffee und Kuchen konnte man klönen oder die zahlreichen musikalischen Darbietungen genießen. Außerdem sorgten mehrere Info-Stände, ein Kinderflohmarkt mit reichem Angebot und zahlreiche Mitmach-Angebote für Kinder für Unterhaltung.
Am Abend äußerten sich viele Stimmen beeindruckt: „Wie viele tolle Einrichtungen und Angebote es im Kernbergviertel gibt!“
Der Ortsteilrat Kernberge dankt herzlich allen, die zum Kernbergfest beigetragen haben:
– in alphabetischer Reihenfolge –
Ablig-Heichelheim und andere Oldtimer-Freunde: Oldtimer-Ausstellung und Eis
Bürgerinitiative ProKernberge: Info-Stand
D-I-E Elektro AG: Elektroversorgung
Dr. Hartmann mit seinen Eseln Atlas und Antana: Eselreiten
Evangelisches Studentenhaus „Karl von Hase“: Mitgestaltung des Festgottesdienstes
Gasthaus Bienenstich: „Rost brennt“
Gemeindechor Lutherhaus: Mitgestaltung des Festgottesdienstes, unter der Leitung von Ekki Schütz
Golden Princesses Jena: Cheerleading
Heimstätten-Genossenschaft Jena: großzügige Unterstützung bei der Logistik
KGS „Adolf Reichwein“: Schulchor unter der Leitung von Clemens Arenhövel
KIJ: kostenfreie Nutzung z.B. der Grünflächen
Kita Seidelstraße: Info-Stand mit Verkauf von Selbstgemachtem
KSJ: Mitmachangebote Naturparadies Stadtwald (Stadtforstverwaltung) und Platzreinigung
Lutherhaus: Festgottesdienst und Info-Stand „Offen, bunt, familienfreundlich – Einblicke ins
Lutherhaus“
Musik- und Kunstschule Jena: Big Bands R&BBees und Masters of Muppet unter der Leitung von
Klaus Wegener
Naturschutzjugend (naju) des Naturschutzbundes (NABU) Jena: Schnitzeljagd
SAMS-Initiative: Hüpfeburg
Schülerinnen des Christlichen Gymnasiums Jena: Verkauf von Kaffee und Kuchen
Science City Jena e.V.: Basketball-Korb
Singekreis Ziegenhainer Tal e.V.: Chor-Darbietung, unter der Leitung von Thomas Julich
Sport- und Sozial Club Jena e.V. und Hockey-Company-Jena e.V.: Hockey-Trainingsstrecke
Sportgymnasium Joh. Chr. Fr. GutsMuths: Torwandschießen
Stadtforstverwaltung, KSJ: Mitmachangebote Naturparadies Stadtwald
Talschule Jena: Kinderflohmarkt, Kinderschminken, Tattoo-Zeichnen, Glücksrad, Café
Wilm aus Winzerla (Wilm Schütge): Musik
Ziegenhainer Tal e.V.: Getränkeverkauf
Bildergalerie:
- Begrüßung OTBM Horn
- Festgottesdienst Lutherhaus
- BigBand der MKS
- Torwandschießen
- Eselreiten
- Basketball
- Kuchen für Indien -CGJ-
- Stand Lutherhaus
- Wilm aus Winzerlab
- Kind geschminkt
Links: http://www.talschule.jena.de/wordpress/wohngebietsfest-kernberge/